İZMİRCAR
+90 532 361 65 15+90 232 220 16 66WHATSAPP
KAPAT
Logo
     MENU

Aktuelle Verkehrsstrafen 2025 - iZMiRCAR

Aktuelle Verkehrsstrafen 2025 - iZMiRCAR

Geschwindigkeitsüberschreitungen


Die Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Ab 2025 gelten folgende Bußgelder:
Uberschreitung um 10-30%: 2.167 TL
Uberschreitung um 30-50%: 4.512 TL
Uberschreitung um mehr als 50%: 9.267 TL
Außerdem wird Fahrern, die innerhalb eines Jahres fünfmal eine Uberschreitung von 30-50% oder mehr als 50% begehen, der Führerschein für ein Jahr entzogen.

Alkoholisiertes Fahren


Für PKW: über 0,50‰
Für andere Fahrzeuge: über 0,20‰
Alkoholisiertes Fahren, das schwerwiegende Unfälle verursachen kann, wird streng bestraft:
Erste Zuwiderhandlung: 9.267 TL
Zweite Zuwiderhandlung: 11.622 TL
Dritte Zuwiderhandlung: 18.677 TL
Zusätzlich führt die Weigerung, einen Alkohol- oder Drogentest durchzuführen, zu einer Strafe von 26.557 TL.

Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes


Das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes gefährdet sowohl Fahrer als auch Mitfahrer:
Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes: 993 TL

Rotlichtverstoß


Ein Rotlichtverstoß kann schwerwiegende Unfälle verursachen:
Rotlichtverstoß: 2.167 TL

Handybenutzung während der Fahrt


Das Benutzen eines Mobiltelefons während der Fahrt verursacht Ablenkung und erhöht das Unfallrisiko:
Mobiltelefon während der Fahrt in der Hand halten und benutzen: 2.167 TL
Wird das Telefon über ein elektronisches System bedient, ohne dass es gehalten wird, erfolgt keine Strafe.

Weitere Verkehrsstrafen


Fahren ohne Führerschein: 18.677 TL
Führerschein nicht mitführen: 2.167 TL
Fahren mit ausländischem Führerschein entgegen den Vorschriften: 3.755 TL
Fahren unter Drogeneinfluss: 47.842 TL
Fußgängern keinen Vorrang gewähren: 4.512 TL
Missbrauch der Rettungsgasse: 9.267 TL
Fahren ohne Nummernschild: 15.712 TL
Veränderung der Lesbarkeit des Nummernschildes: 3.809 TL
Nutzung gefälschter Nummernschilder: 46.302 TL
Unerlaubtes Überholen: 2.167 TL
Nichteinhalten des Sicherheitsabstands: 993 TL
Driftmanöver durchführen: 46.393 TL
Unbefugte Nutzung von Blaulicht oder Sirene: 9.267 TL
Fahrt mit einem fahruntüchtigen Fahrzeug: 2.167 TL

Besondere Umstände und zusätzliche Sanktionen
In bestimmten Fällen sind Verkehrsstrafen nicht auf Geldbußen beschränkt. Bei wiederholten Verstößen kann die Dauer des Führerscheinentzugs verlängert werden oder psychotechnische Bewertungen angeordnet werden. Bei schweren Unfällen können strafrechtliche Verfahren eingeleitet werden.

Zahlung und Einspruch gegen Verkehrsstrafen
Verkehrsstrafen können in der Regel über das e-Government-Portal oder bei kooperierenden Banken bezahlt werden. Innerhalb von 15 Tagen nach Ausstellung der Strafe ist eine Zahlung möglich, wobei ein Rabatt von 25% gewährt wird. Wer Einspruch einlegen möchte, kann sich innerhalb einer bestimmten Frist an das Amtsgericht wenden.

Massnahmen zur Vermeidung von Verkehrsstrafen

Um Verkehrsstrafen zu vermeiden und ein sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten, sollten Fahrer auf einige grundlegende Massnahmen achten:
1. Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen: Das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist wichtig, um sowohl Strafen zu vermeiden als auch Unfälle zu verhindern.
2. Verwendung von Sicherheitsgurten: Es ist obligatorisch, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere ihre Sicherheitsgurte anlegen.
3. Kein Fahren unter Alkoholeinfluss: Das Fahren unter Alkoholeinfluss kann zu schweren Strafen und Unfällen führen. Es ist sicherer, in einem solchen Fall öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi zu nutzen.
4. Befolgung von Ampeln und Verkehrsschildern: Das Beachten von Ampeln und Verkehrsschildern ist eine der Grundregeln für sicheres Fahren.
5. Vermeidung der Nutzung von Mobiltelefonen: Die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt führt zu Ablenkung und erhöht das Unfallrisiko erheblich. Wenn ein Anruf notwendig ist, sollte das Fahrzeug an einer sicheren Stelle angehalten werden.
6. Einhaltung der Vorschriften zu Fahrzeug und Kennzeichen: Das Kennzeichen muss leserlich und vorschriftsgemäss angebracht sein. Ausserdem ist die Nutzung von Sonderausstattungen wie Blaulicht oder Sirene, die nur für autorisierte Fahrzeuge zulässig sind, strikt verboten.
7. Regelmaessige Fahrzeugwartung nicht vernachlaessigen: Das Fahren mit einem Fahrzeug ohne gültige Hauptuntersuchung zieht nicht nur Geldstrafen nach sich, sondern stellt auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Das Beachten der Untersuchungstermine verhindert Strafen und mögliche Unfälle.
8. Ruecksicht und Vorsicht im Strassenverkehr: Ruecksicht auf andere Fahrer, Fussgänger und insbesondere auf Kinder in der Nähe von Schulen zu nehmen, hilft nicht nur, Strafen zu vermeiden, sondern schützt auch Menschenleben.

Zusammenhang zwischen Mietwagen und Verkehrsstrafen


Vor allem bei Urlaubs- oder Geschäftsreisen sollten Fahrer, die in Türkiye Fahrzeuge mieten, die Verkehrsregeln strikt einhalten.
Mietwagenfirmen geben die mit dem Mietfahrzeug verursachten Strafzettel direkt an den Kunden weiter, oft klar im Mietvertrag geregelt. Deshalb:
• Lesen Sie die entsprechenden Klauseln im Vertrag sorgfältig.
• Mietfirmen können eine Verwaltungsgebühr verlangen.
• Achten Sie besonders auf Geschwindigkeitsbegrenzungen, Parkregeln und die Nutzung der Rettungsgasse.
• Bei schweren Verstößen wie Trunkenheit kann die Mietwagenversicherung ungültig werden.

Fahre verantwortungsvoll, bleibe sicher


Die neuen Verkehrsstrafen 2025 in Türkiye sollen die Fahrer zu mehr Aufmerksamkeit, Respekt und Sicherheit im Straßenverkehr anregen.
Egal, ob im eigenen Fahrzeug oder im Mietwagen: Das Einhalten der Verkehrsregeln schützt Leben – sowohl Ihr eigenes als auch das der anderen Verkehrsteilnehmer.

Denken Sie daran: Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist keine Pflicht, sondern eine Lebensweise.
Popüler İçerikler

Close